Dan-Prüfung 2016

Zwei neue Schwarzgurte für Oberhaching Am 25.06.2016 traten 15 Prüflinge an, um vor den Prüfern Ihr Können für den nächsthöheren Gürtel zu zeigen. Eine Besonderheit stellte die zwei angesetzten Prüfungen zum 1. Dan (Schwarzgurt) dar. Die Kandidaten Daniel Weidner und Florian Pollok hatten sich lange und intensiv auf dieses kraftraubende Ereignis vorbereitet. Die Beiden mussten weiterlesen…

Kum Kang Hapkido Gürtelprüfung im SKV-Büdesheim

Am Samstag, dem 11.06.2016 fand erneut eine der beiden halbjährlichen Hapkido-Gürtelprüfungen im SKV-Büdesheim statt. Nach langer Vorbereitungszeit und intensivem Training durften an diesem Tag insgesamt sechs Jugendliche und drei Erwachsene ihre Prüfungen zum nächsthöheren Gürtel ablegen. Bis direkt vor Prüfungsbeginn waren die Trainer damit beschäftigt, die Aufregung der jüngsten Teilnehmer zu mildern und beruhigend auf weiterlesen…

Kampfkunstnachmittag

Judo, Ju-Jutsu, Aikido, Hapkido 2015 Kampfkunstnachmittag im TSV Oberhaching e. V. Die Kampfkunstabteilungen des TSV haben am 17.10.2015 in der Kyberghalle einen gemeinsamen Trainingstag veranstaltet. Auf zwei großen Mattenflächen wurden getrennt nach Kindern und Erwachsenen alle Kampfsportangebote der TSV präsentiert. Judo, Ju-Jutsu, Aikido und Hapkido wechselten sich mit ca. 45minütigen Trainingseinheiten ab. Eingeladen waren Könner, weiterlesen…

Prüfung 2015

Gürtelprüfung am 10.10.2015 im SKV Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Hapkidogruppe des SKV Büdesheim eine Gürtelprüfung in der Sporthalle der Sterntalerschule. Extra zu diesem Anlass ist Meister Christoph Jung mit einigen seiner Schüler aus München angereist. Zur Prüfung traten dieses Mal insgesamt 8 mutige Prüflinge an, die alle mit Bravour die nächste Gürtelfarbe erlangten. Wir weiterlesen…

Kulturabend München

Koreanischer Kulturabend München-Moosach Hapkido-Vorführung im Rahmen der Stadtteil-Kulturtage München am 14.06.2015 waren wir eingeladen, im Rahmen des koreanischen Abends der Stadtteilkulturtage aufzutreten. Durch unsere langjährige Verbundenheit zur koreanischen Künstlerin Hye-Soon Um-Schoof entstanden der Kontakt und die Idee. Die Witterung am frühen Abend war so günstig, dass alle Kampfkünste sich außerhalb des Pelkovenschlössl im Freien präsentieren weiterlesen…